Durch Zufall habe ich jetzt ein WordPress Plugin gefunden, welches mir ganz gelegen kommt. Ein Movie Rating Plugin. Ich denke mal das hilft manchen mehr als ein paar Worte von mir ;)
Link: Movies
Durch Zufall habe ich jetzt ein WordPress Plugin gefunden, welches mir ganz gelegen kommt. Ein Movie Rating Plugin. Ich denke mal das hilft manchen mehr als ein paar Worte von mir ;)
Link: Movies
Die Dritte Staffel Stromberg kommt am 5. März um 22:45 auf Pro Sieben. Die ersten Bilder gibt es hier.
Die ehrgeizige Journalistin Lauren (Jennifer Lopez) schreibt für den Chicago Sentinel und wird auf eine mysteriöse Vergewaltigungsserie angesetzt. Die Enthüllungen könnten ihre Karriere ankurbeln, also reist sie zum mexikanischen Grenzort Juarez, um sich unter den betroffenen Fabrikarbeiterinnen umzuhören. Die 16-jährige Eva (Maya Zapata) konnte sich retten und vertraut sich Laurens Ex-Freund, Lokalredakteur Diaz (Antonio Banderas) an. Lauren fängt darauf in der Fabrik als Hilfskraft an – und gerät selbst in Lebensgefahr.
Ich hatte gehofft das der Film läuft, denn wir haben den Tip bekommen “Ein Film der Berlinale” und dann konnte eigentlich nur noch einer laufen. Ich fande den Film sehr gut, es wurde ein ziemlich krasses Thema angesprochen. Zwischendurch war er ein zwei mal langatmig, aber das war auszuhalten.
Noch ein bisschen OFF Topic… Wir haben jetzt schon wieder einen neuen Moderator bekommen, der dritte bis jetzt. Der erste (Ivo) war vollkommen in Ordnung und hat auch Stimmung im Kino gemacht, der zweite war schon ein bisschen zurückhaltender und vom dritten (neuen!) will ich erst gar nicht anfangen. Aber solange sie nur die Verlosung machen und nicht den Film Kommentieren soll es mir egal sein :)
Link: kino.de
Bis eben hatte ich noch eine Gallery mit verschiedensten Bildern auf Basis von Gallery2. Doch Leider ist der Google Bot und Yahoo Bot seid ein paar Tagen sowas von extrem am Nerven und die Server/Apache Load hochzureißen das man manchmal sogar gar nicht mehr auf den Blog kam. Ich hab die Gallery erst einmal Deaktiviert und werde mir was überlegen. Ich hatte schon eine robots.txt angelegt, aber die intresiert die Bots anscheinend gar nicht…
UPDATE: Ich habe jetzt kurzzeitig einmal auf eine andere Gallery gesetzt. Die Gallerien findet ihr wie gewohnt im Menüpunkt “Gallerie” (irgendwo ganz unten).
Auf meinem kleinen Igel Server benutze ich viel mit screen und ich musste ein bisschen Suchen und Fragen bis ich wusste wie screen ordentlich zu bedienen ist. Hier also eine Mini einführung:
Um screen zu starten können wir einfach es einfach starten:
$ screen
Jetzt befinden wir uns in der screen Session mit einer Console. Jetzt können wir ein Programm Starten (z.B. centericq). Es befindet sich nun in der screen Session, wenn wir aus der Session herraus wollen, ohne das Programm (in diesem Fall centericq) zu beenden müssen wir folgende Tastatureingabe machen:
Strg + a + d
Alles hintereinander und die screen Session wird detached. Die Session läuft jetzt weiter (inklusive unsererm centericq), aber wir können uns von der Konsole abmelden.
Damit wir centericq wieder zu gesicht bekommen, müssen wir uns wieder in die screen Session “einklinken”, das machen wir mit:
$ screen -r
Sollte ja nicht das Problem sein und wir sind wieder in der Session (wichtig ist das wir das immer mit dem gleichen User machen und am besten nicht mit root).
Jetzt wollen wir nicht nur centericq sondern auch irssi in der screen Session laufen lassen. Was machen wir nun? Eine neue screen Session laufen lassen? Nein! (Könnten wir zwar, ist aber Schwachsinn.) Wir starten eine weitere console in der screen Session, dazu senden wir folgende Tastatureingabe an screen (wir befinden uns ja noch in der screen Session):
Strg + a + c
Jetzt ist centericq verschwunden und wir sehen eine ganz normale console und können irssi Starten:
$ irssi
Doch wie kommen wir wieder zu centericq? Auch wieder durch einen screen Befehl:
Strg + a + n
Jetzt können wir immer zwischen den Consolen in der screen Session wechseln. Das war auch schon meine kleine Einführung in screen. Natürlich gibt es noch mehrere andere Optionen, aber die hab ich bis jetzt nicht gebraucht :) Alles nachlesbar in der man-page.
Irgendwann hatte ich den Link schon einmal gepostet, aber der ist nicht mehr vorhanden. Deswegen noch einmal die besten GDM Themes (wie ich finde). Da findet jeder was.
Link: gnomesupport.org
Gestern ist unsere Spülmaschine ausgefallen und hat die Küche und ein bisschen von unserem Flur überschwemmt. Zum Glück nichts größeres und wir konnten alles wieder Trocken bekommen. Da habe ich mir heute mal gedacht das ich das mit der Hand Wasche und musste feststellen das der Verschluß für die Waschbecken weg war (Wer braucht auch sowas, wenn man eine Spülmaschine hat?). Also ab ins Bad und da den Verschluß “rausscneiden”, doch leider hat der nicht gepasst also musste ich mich mit einem herumstehenden Hefeglas behelfen und das Waschbecken dicht zu bekommen ;)
Es hat sogar gehalten. Dachte eigentlich das es bei der ersten Bewegung umfällt. Jetzt muss nur noch wer Abtrocken *Mitbewohner anschau*.
Ich weiß nicht ob ihr es wusstet, aber man kann bei jeder Linux/BSD (Windows?) die Uptime Remote auslesen. Der Wert wird aus dem ersten zurückkommenden TCP-Timestamp errechnet. Dahinter steht die RFC1323 und kann mit hping2 ermittelt werden.
Ich frage mich nur wie man auf die Idee kommen kann und sowas erlauben kann? Schon mit der Uptime kann man Sicherheitslöcher erraten (z.B.: Kernel…) Naja, da stellt sich ja die Frage, wie wir das unterbinden können und da haben wir für BSD und Linux was parat:
sysctl -w net.inet.tcp.rfc1323=1
und für Linux:
sysctl -w net.ipv4.tcp_timestamps=0
Ich würde es jedem raten dies einzustellen. Um eure Server zu Testen die Quelle des Dramas: http://serversniff.de
Einige Behälter mit Film standen unbeaufsichtigt neben dem Röntgengerät (am Honolulu International Airport), wurden dann vom Flughafenpersonal zum Gepäck der Passagiere geworfen und anschließend, trotz Warnhinweisen auf den Behältern, durchleuchtet. (via)
Zum glück nur ein paar Szenen und die wurden schon neu gedreht.
Eine Episode von „Lost“ wird mit Hilfe von 200 Voll- und Teilzeit Arbeitern in etwa acht Tagen abgedreht. Die kosten werden auf zwischen 1,5 und 2 Millionen US-Dollar geschätzt. Falls die zerstörten Filmrollen einem Tag Arbeit entsprechen hat dieser Vorfall ABC etwa 200.000 US-Dollar gekostet.
Die werdens ja haben ;) und wenn wir schon einmal bei Lost sind:
Wie die LOST-Fans schon vermutet haben, wird es auch im kommenden Jahr so sein, dass Premiere im März mit der Ausstrahlung der 3. LOST-Staffel beginnt.
Also so lange ist es nicht mehr hin…
Wie schon die zwei letzten Staffeln LOST wird die 3. Staffel in den USA ebenfalls mit einer zweistündigen Episode enden. Das Finale wird am 23. Mai 2007 auf abc ausgestrahlt.
Somit wird es, wie in der ersten und zweiten Staffel, eine Doppelfolge zum Schluss geben, welche unsere Vorfreude auf die 4. Staffel erhöhen sollen. Da schon feststeht wann die Doppelfolge ausgestrahlt wird und man schon weiß, dass der Rest der Staffel in einem Block ausgestrahlt wird, kann man darauf schließen, dass die 3. Staffel nun letztendlich doch “nur” 23 Episoden haben wird. (via)
Ja es ist schon eine Kunst eine W-Lan Karte mit einem Athereos Chipsatz unter BSD zum sniffen zu bewegen, aber es geht. Zu erst bringen wir die Karten in den Monitor Mode:
ifconfig ath0 mediaopt monitor channel X up
Das X ersetzt ihr Bitte durch den Channel den ihr “abhören” wollt. Jetzt ist die Karte im Monitor Mode und wir können mit tcpdump dem Verkehr in der Luft zuhören und abwarten ob ein Krebs Header vorbeikommt ;)
Das Sniffen soll aber auch nicht so einfach sein:
tcpdump -i ath0 -n -y IEEE802_11
und schon sehen wir alles… tcpdunp ist nicht für jedermann und deswegen benutzen die meißten Wireshark zum Sniffen. Auch da müssen wir was einstellen und zwar wireshark als root starten:
capture -> options -> device ath0 und den Linklayer Header type auf 802.11X einstellen.
Viel Spaß und macht nichts Illegales.
Vor sechs Jahren verkappte ein rücksichtsloser US-Militär (Scott Wilson) tonnenweise hochgiftige Chemikalien, die den Fluss Han verseuchten, der durch die Hauptstadt Seoul fließt. Nun hüpft aus den trüben Fluten am hellichten Tag ein wohnwagengroßes Amphibienmonster mit gesundem Appetit auf Menschenfleisch. Schülerin Hyeon-seo (Ko A-sung), ihr faul-doofer Papi Gang-du (Song Kang-ho) und dessen Vater Park Heui-bong (Byun Hee-bong), dem eine Mischwarenbude gehört, werden Zeugen der Attacke.
Liebes Südkorea, bitte unterlasst in nächster Zeit solche Filme. Es ist einfach “Godzilla für Arme”. Dieser Film ist mal wieder nicht zu Empfehlen. Er ist sogar langweiliger als der von letzter Woche… auch wenn er ein andere Genre hat.
Wenigstens habe ich in der gestrigen Sneak bei der Verlosung gewonnen. Ein Popcorn Gutschein und den Soundtrack von “The Incredibles. Immerhin eine kleine Entschädigung.
Link: kino.de