Category Archives: Linux/BSD

Solaris NRPE Plugin to check zpools

Kleines script zum ueberpruefen von zpools unter Solaris 10 fuer Nagios (NRPE). Als kleines feature checked es gleich noch die chksum ;) und alles ohne wilden Abhaengigkeiten….

Usage:

[steffen@zserver zpool]$ bash check_zpool.sh
Usage: check_zpool.sh -w=<VALUE> -c=<VALUE> -chksum=<VALUE>

Example:

root@zserver:~# bash check_zpool.sh -w=80 -c=90 -chksum=5
ZP_NFS1: CAPACITY:48 HEALTH=ONLINE CHKSUM=OK
ZP_NFS2: CAPACITY:55 HEALTH=ONLINE CHKSUM=OK
root@zserver:~# echo $?
0
root@zserver:~# bash check_zpool.sh -w=50 -c=90 -chksum=5
ZP_NFS1: CAPACITY:48 HEALTH=ONLINE CHKSUM=OK
ZP_NFS2: CAPACITY:55 HEALTH=ONLINE CHKSUM=OK
root@zserver:~# echo $?
1
root@zserver:~# bash check_zpool.sh -w=40 -c=51 -chksum=5
ZP_NFS1: CAPACITY:48 HEALTH=ONLINE CHKSUM=OK
ZP_NFS2: CAPACITY:55 HEALTH=ONLINE CHKSUM=OK
root@zserver:~# echo $?
2
root@zserver:~#

Download: check_zpool.sh

Der neue – Samsung SyncMaster 2233BW

Ich habe mir einen neuen Monitor zugelegt. Endlich! Bis jetzt war ich immer auf 15″ beschraenkt, weil ich eigentlich nur meinen geliebten Thinkpad benutzt habe. Jetzt wurde es aber dann Zeit mir einen ordentlichen Monitor fuer meinen Atom Rechner zu besorgen. Dabei heraus gekommen ist der “Samsung SyncMaster 2233BW” in Schwarz. Kurz zu den Daten der Monitor ist ein 22″ mit 1680×1050 Pixel. Nachdem ich den Grafikkartentreiber meiner Karte installiert hatte wurde der Monitor sofort von xorg richtig erkannt und die Aufloesung eingestellt. Schrift ist super zu Lesen und ich bin rundherum gluecklich. Ich Spiele nicht wirklich viel am Computer und deswegen kann ich leider nicht sagen ob er fuer 3D besonders eigenet. Zum Bilder sortieren und Bearbeiten ist es einsame Spitze. Kann nur sagen dass ich rundherum Gluecklich bin und noch nicht mal viel Geld ausgeben musste. Preis/Leistung ist Spitze!

Link: google.de/products

mount “bind”

Bevor es in den Urlaub geht wollte ich noch kurz was loswerden. Symlinks sind ja eine super sache, aber leider viel zu langsam und rechenintensiv.

Die schnellere alternative ist die “bind” Funktion von mount. Damit kann man einfach und schnell Ordner “binden” oder “verlinken”.

Das ganze sieht so aus:

mount –bind /old /home/user/new

und in der fstab:

/old      /home/user/new      none    bind                    0       3

Sehr einfach und auch fuer jails geeignet.

mount --bind /foo /home/fred/foo

Block I/O Plugin for Nagios (NRPE)

Ich habe mich Dumm und Daemlich gesucht fuer ein NRPE Plugin. Ist es den so schwer ein Plugin fuer den NRPE Daemon zu bekommen das nicht gleich hundertmillionentausend abhaenigkeiten hat? Die einzige Moeglichkeit die mir blieb war selber ein kleines Script zu schreiben. Es geht bei dem Script/Plugin um nichts anderes als Block schreibe und Lesezugriffe mittels vmstat (linux) oder iostat (solaris) zu erhalten. Dabei nimmt das Script den Durchschnitt von vier ermittelten Werten. Man kann leider nicht immer nur den ersten Wert nehmen der von vmstat oder iostat geliefert wird, weil dieser ein Standardwert seit dem letzten Start ist.

Linux: block.io.linux.sh.gz

Solaris: block.io.solaris.sh.gz

Das Solaris script ist leider auf eine Festplatte begrenzt (muss im Script angepasst werden).

Europawahlen

Wer nicht schon per Briefwahl waehlen war, sollte morgen auf jedenfall Waehlen gehen. Wer nicht Waehlt, darf nicht meckern ;)

UPDATE: Die Wahlbeteiligung betrug 43 Prozent.

Ich weiss ja nicht wie die Wahlbeteiligungen vorher aussahen, aber das sehe ich echt mal als ein Armutszeugnis der Deutschen an. Interessieren sich so wenig Leute dafuer wie es mit der EU vorran gehen soll?

Usefull Stuff #4

Manchmal muss man schnell in X11 das Tastaturlayout aendern und moechte sich deswegen extra scim oder andere Programme installieren. Dabei hilft dann “setxkbmap”.

setxkbmap -model pc104 -layout us

Viel leichter kann man fast gar nicht sein Tastaturlayour umstellen. Es sei den wir packen und das noch in die .bashrc:

alias chkey=’setxkbmap -model pc104 -layout’

Dann laesst sich das ganze schnell per “chkey us” aendern. Und anschliessend empfehle ich “xterm xterm” in einem xterm auszufuehren.

GP2X Wiz

Da sehe ich doch ein neues Spielzeug und das mit Linux :D Das GP2X Wiz ist verfuegbar. Es ist eine Spielekonsole aus Korea und als OS laueft Linux. Es gibt sehr viele Emulatoren und somit gibt es reichlich Spiele fuer den kleinen Tux.

Specifications

  • Chipset: MagicEyes Pollux System-on-a-Chip
  • CPU: 533MHz ARM9 3D Accelerator
  • NAND Flash Memory: 1 GB
  • RAM: SDRAM 64 MB
  • Operating System: GNU/Linux-based OS
  • Storage: SD Card (with SDHC support)
  • Connection to PC: USB 2.0 High Speed
  • USB Host: USB 2.0
  • Power: Internal 2000mAh Lithium Polymer Battery (approx. 7 hours game/video playback)
  • Display: 320×240 2.8 inch AMOLED Touch Screen
  • Microphone Input
  • Physical size: 121 mm wide, 61 mm high, 18 mm deep
  • Weight: 98 g (without battery), 136 g (with battery)
  • 3D Acceleration and TV Out
  • Chipset supports OpenGL ES 1.1
  • 133M Texel/sec, 1.33M Polygon/sec

So sehen die technischen Daten laut Wikipedia aus. Mal schauen ob man sich die irgendwann mal leistet. Hier gehts lang…

World of Goo (Linux)

Yippi das ist doch mal ein Blog eintrag wert. World of Goo ist in der Linux und Mac (gabs das schon vorher) erschienen. Habe das Spiel mal bei einem Freund auf dem Tablet gespielt und hat super viel Spass gemacht und fuer 20USD/16EUR kann man da echt nichts sagen.

Heruntergeladen -> Entpackt -> Gespielt

Was ein hammer Spiel. Funktioniert super auf meinem etwas eingerostetem T41,  laueft fluessig und macht sehr viel Spass. Kann das Spiel nur empfehlen :)